Posts mit dem Label Workshops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Workshops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. Januar 2011

Workshop gepimpte Toffifee-Schachtel!

Heute möchte ich euch zeigen, wie ich meine Toffifee-Schachteln aufmotze.

Es ist ein ganz einfacher Workshop, aber ich finde, das Ergebnis gibt doch eine Menge her!

Ich habe das untere Teil mit den Toffifees aus der Hülle geschoben und eine neue Hülle gewerkelt. Man kann natürlich auch die Hülle bekleben, das finde ich persönlich aber nicht ganz so schön.

Für die Hülle habe ich mir ein Stück Cardstock (ich habe hier für wieder Tonkarton verwendet) in der Grösse 17,6 cm x 28 cm zu geschnitten.

Ich habe mir bei 1,9 cm, 4,1 cm, 14,8 cm und 17,1 cm kleine Punkte mit Bleistift an der langen Seite markiert und dort dann senkrecht mit dem Scorpal gefalzt. Dann wird auf die schmale Klebelasche doppelseitiges Klebeband aufgeklebt (das Klebeband ist bei mir blau) und schon kann die Hülle zusammen geklebt werden:



Meine Hülle sieht nun so aus:



Nun könnt ihr die Hülle nach belieben verzieren.
Ich habe meine Hülle mit Cardstock, welchen ich mit einem Bordürenstanzer verziert habe, Designpapier, einem gematteten Stempelabdruck, Blümchen, Schnörkeln und Perlchen verziert.
Aber, da sind eurer Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.

Meine fertige Hülle schaut nun so aus:



Vieleicht gefällt euch mein kleiner Workshop ja?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln,
habt weiterhin einen schönen Tag,
Kati

Freitag, 21. Januar 2011

Workshop Giotto-Verpackung!

Hallo!

Heute habe ich euch wieder einen kleinen Workshop mitgebracht!

Kennt ihr das auch? Ihr möchtet jemandem eine kleine Aufmerksamkeit überbringen, aber es soll schon nach etwas aussehen? So ist die Idee zu dieser Verpackung entstanden. Es handelt sich dabei um eine Schachtel, in die 2 Stangen Giotto passen!

Ihr benötigt ein Stück Cardstock in der Größe 19 x 32,5 cm. Ich habe hier für Tonkarton verwendet.



Dieses legt ihr mit der schmalen Seite nach oben und falzt bei 2,5", 3,5", 6" und 7". Ich habe alles mit dem ScorPal gefalzt.



Nun dreht ihr den CS um 90° und falzt bei 1", 11" und 12".



Dann wird der Cardstock wie auf dem folgenden Bild zugeschnitten.
Wie ihr sehen könnt, habe ich die kleinen Laschen leicht angeschrägt und von der oberen, großen Lasche die Ecken abgerundet.



Nun geht es auch schon ans Verzieren. Ich habe meine Schachtel mit Designpapier beklebt.
Die Stücke sind 24,8 cm x 2 cm = 2x
24,8 cm x 5,8 cm = 2x
2 cm x 5,8 cm = 2x
groß. Ich habe dann auf die Laschen, die festgeklebt werden, doppelseitiges Klebeband geklebt. (Dies sind die blauen Streifen!)



Meine zusammen geklebte Schachtel sieht dann so aus:



Nun könnt ihr die fertige Schachtel dekorieren. Da sind eurer Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt!

Dies ist meine fertige Schachtel:






Ich hoffe, daß euch mein kleiner Workshop gefällt!

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr, wenn ihr den Workshop nacharbeitet, auf die Quelle verweist und mir hier eure fertigen Werke zeigt!

Nun wünsche ich euch ein schönes, kreatives Wochenende,

Kati

Samstag, 8. Januar 2011

Workshop Schoki-Teebeutel-Kärtchen

Hallo

Die letzte Zeit war es etwas ruhiger hier, da ich doch sehr viel zu tun hatte und so gar nicht zum Bloggen gekommen bin! Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest und seid gut ins neue Jahr gekommen?
Heute habe ich euch einen kleinen Workshop mitgebracht. Diesen Workshop habe ich mir selbst ausgedacht und zurecht getüftelt und ich möchte euch bitten, diesen WS nicht zu kopieren und mit eigenen Fotos als euren eigenen auszugeben! Sowas ist doch sehr entäuschend und das Resultat wäre, das ich dann meine WS nicht mehr veröffentlichen werde! Lieb wäre, wenn ihr, wenn ihr ihn nach gearbeitet habt, auf die Quelle verweist!

So, nun aber zurück zu dem WS! Die Fotos sind leider nicht perfekt, aber ich denke, man kann dennoch erkennen, worum es geht!

Schoki-Teebeutel-Kärtchen

Zuerst schneidet ihr euch ein Stück Cardstock in der Größe 2o x 22 cm zu. Ich habe hier für Tonkarton verwendet


Diesen falzt ihr an der langen Seite bei 10 und bei 12 cm. Dies ist euer Kartenrohling.


Nun benötigt ihr 4 Stck. Cardstock 9,6 x 19,6 cm,
4 Stck. Designpapier in der Größe 9,2 x 19,2 cm,
2 Stck. Cardstock in der Größe 1,6 x 19,6 cm,
2 Stck. Designpapier in der Größe 1,2 x 19,2 cm.
Außerdem ein Stück Ribbon ca. 60 cm lang.


Die Designpapiere werden jeweils auf das passende Stück Cardstock geklebt.


Als nächstes habe ich das Ribbon mittig auf der Rückseite des Rohlings mit einem Stückchen Tesa befestigt.


Jetzt können die mit Designpapier beklebten Cardstock Stücke auf den Rohling geklebt werden.

Nun benötigt ihr ein Stück Cardstock in der Größe 11,5 x 13,9 cm.
Dies falzt ihr an der langen Seite bei 2, 3, 10,9 und 11,9 cm, dreht den Cardstock um 90° und falzt bei 2 und 3 cm.


Dieser wird wie auf dem folgenden Bild zugeschnitten:


Dann benötigt ihr ein Stück Cardstock in der Größe 7,9 x 7,3 cm und ein Stück Designpapier in der Größe 7,5 x 6,9 cm.


Diese klebt ihr wieder aufeinander, dann mittig auf das Täschchen.
Dann wird das Täschchen zusammen geklebt. Hier für klebt ihr auf der Rückseite des Täschchens die 2 äußeren Laschen auf die untere Lasche.


Dann könnt ihr das Täschchen mit ca. 1,5 cm Abstand vom unteren Rand mittig auf die linke Innenseite eures Kärtchens kleben. Ich habe zur Stabilität schon eine Tafel Schokolade eingelegt, dann kann man das Täschchen besser fest drücken.


Nun benötigt ihr 3 Stücke Cardstock in der Größe 13,5 x 14 cm.


Diese falzt ihr an der kurzen Seite bei 3,5 und 10 cm, dreht den Cardstock um 90° und falzt bei 7 cm.



Diese schneidet ihr wieder wie auf dem folgenden Bild zu:


Jetzt benötigt ihr 3 Stücke Cardstock in der Größe 6,1 x 6,6 cm und 3 Stücke Designpapier in der Größe 5,7 x 6,2 cm.


Diese klebt ihr wieder aufeinander und dann mittig auf ein Täschchen.
Ich habe mit einem Kreisstanzer ungefähr mittig je einen Halbkreis in die Täschchen gestanzt. Dann lassen sich die Teebeuteltütchen später leichter entnehmen.


Dann können die Täschchen zusammen geklebt werden. Dafür klebt ihr die untere Lasche auf die 2 Seitenlaschen.

Die fertigen Täschchen könnt ihr dann auf die rechte Innenseite eures Rohlings kleben. Ich habe mir mit ca. 2 cm Abstand vom oberen Rand einen kleinen Punkt gesetzt und dort das 1. Täschchen mittig hingeklebt.



Dann habe ich mir wieder einen kleinen Punkt 2 cm oberhalb des unteren Randes des 1. Täschchens gemacht und dort das 2. Täschchen festgeklebt. Mit dem 3. Täschchen habe ich dies wiederholt.


Jetzt könnt ihr das Kärtchen nach belieben dekorieren.
Mein fertiges Kärtchen sieht so von außen aus:


Und dies ist die Innenansicht:


Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Werkeln und würde mich freuen, eure fertigen Werke anschauen zu dürfen!
Vielen Dank für euren Besuch,
Kati

Montag, 7. Dezember 2009

WS Knutschis-Tatü-Verpackung

Heute bin ich nun endlich dazu gekommen, den versprochenen Workshop für die Tatü-Box zu machen. Ich hoffe, das ihr mit der Anleitung zurecht kommt und sie euch ein wenig gefällt!

Als 1. wird ein Stück festes Papier (Cardstock/Tonpapier oder dergleichen), das die Maße 16,6 cm x 13 cm hat benötigt.



An der 16,6 cm langen Seite Punkte bei: 5,5 cm, 7,8 cm, 13,3 cm und 15,6 cm markieren. An diesen Markierungen wird dann das Papier senkrecht gefalzt.



Dann das Ganze nach links um 90°drehen, dort eine Markierung bei 11cm machen und dort senkrecht falzen.



Nun unten die gefalzten Linien bis zu der 2cm Falzung einschneiden.


Nun oben, d.h. dort, wo nicht eingeschnitten ist, bei den 2 x 5,5cm breiten Flächen mittig einen halben Kreis als Eingriffmulde stanzen. Das erleichtert dann nachher das Rausziehen der Tatü-Verpackung.

Nun werden alle Linien mit dem Falzbein nach gefalzt.

Nun nach belieben den Rohling mit einem HG-Stempel bestempeln.


Nun ein Motiv auswählen, das ungefähr die Größe von 4,7 cm x 4,7 cm hat. Wenn es höher ist, ist nicht schlimm, aber es sollte nicht zu breit sein.
Das Motiv dann abstempeln und bei Bedarf colorieren.

Nun wird das Motiv zurecht geschnitten und mit einer Zugabe von ca. 0,4 cm gemattet. (Dafür können natürlich auch Spellbinders verwendet werden!) Das Papier der Mattung sollte sich etwas von dem Papier des Rohlings abheben.

Nun das Grundgerüst mit der bestempelten Seite nach oben hin legen, so daß die schmale Klebekante mit 1 cm links und die Laschen für den Boden unten sind. Dann wird das Motiv mittig auf das ganz rechte 5,5 cm breite Stück geklebt.



Nun wird die Verpackung zusammen geklebt. Dabei bitte darauf achten, das der schmale Klebestreifen an der Seite nach innen geklebt wird und das die innere Bodenlasche nicht komplett beklebt wird, da die äußere Bodenlasche diese nicht ganz bedeckt, sondern etwas schmaler ist. Ich klebe erst die Lasche des schmalen Klebestreifens unten auf die nächste Lasche. Dann die beiden 2,3 cm großen Laschen auf die rechte 5,5cm breite Bodenlasche. Und dann die rechte Klebekante in die Verpackung und die linke Bodenlasche auf die rechte.

Wenn das Ganze zusammen geklebt ist, und der Kleber schon etwas angezogen hat, kann dort schon einmal zur Stabilität eine Tatü-Packung rein geben werden. Dann haben die Klebelaschen von innen auch ein bißchen Gegendruck.

Nun kann das Ganze noch mit ein paar Verzierungen wie Perlen, Blümchen, Steinchen, Schleifchen, oder was sonst noch so gefällt, aufgemotzt werden!
Vielen Dank für´s vorbei schauen,
ich wünsche euch eine schöne Woche,
eure Kati


Dienstag, 3. November 2009

Workshop Trifold-Card mit Scorpal

Ich habe mich heute mal dran gesetzt und einen kleinen WS für eine Trifold-card gemacht. Ich weiß, es gibt im Netz schon einige, aber ich habe jetzt einen für meine Bedürfnisse gemacht und vielleicht gefällt er ja auch der/dem ein oder anderen/anderem...

Als Rohling habe ich mir ein Stück Cardstock in der Größe 38,1 cm x 12,7 cm zugeschnitten. Ihr wundert euch jetzt vielleicht ein bißchen über das Maß. Aber, 1. wollte ich ein Kärtchen, das ich noch ein bißchen verzieren kann und 2. wollte ich das Scorpal zum Falzen zur Hilfe nehmen und daher das Maß. In Inch wären das dann nämlich 15".
Nun legt ihr den Rohling, wenn ihr habt, quer ins Scorpal ein und falzt senkrecht 1x bei 5" und 1x bei 10". Dann dreht ihr den Rohling einmal um und legt die obere linke Ecke des 1. Quadrates und die untere rechte Ecke des 1. Quadrates über eine Rille und falzt diese Rille dann diagonal. Genauso falzt ihr auch das 3. Quadrat. Wieder von der oberen linken Ecke diagonal zur unteren rechten Ecke. So, der Rohling ist fertig und müßte jetzt so aussehen:
geöffnet:
geschlossen:

Nun habe ich mir 2 Stücke Scrappapier in der Größe 11,9 cm x 11,9 cm zugeschnitten. Eins der Quadrate habe ich dann diagonal zerschnitten. Das sieht dann so aus:

Das heile Quadrat des Scrappapiers klebt ihr nun mittig auf das mittlere Quadrat eures Rohlinges und die Ecken auf die, im geschlossenen Zustand des Rohlings, aussenliegenden Ecken. Nun bindet ihr Quer ein Schleifenband um den Rohling, so daß die Schleife so weit wie möglich rechts aussen liegt. Auf die linke Ecke des Rohlings, damit wird dann auch das Schleifenband fest geklebt, klebt ihr dann später euer Motiv, aber paßt auf, das ihr es nur soweit fest klebt, wie das Dreieck geht.
So könnte dann euer fertiges Kärtchen aussehen:
geschlossen:

geöffnet:
Viel Spaß beim Nachbasteln und vielen Dank für´s Schauen,
Eure Kati